Wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://gessler-muenchensfrische.de/

Grundlagen

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) sowie der Datenschutzerklärung gemäss Art. 13, 21 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.

Diese Erklärung zum Datenschutz informiert Sie über unseren Einsatz für den Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie Ihrer Rechte und erläutert, ob und auf welche outperform Ihre persönlichen und sonstigen Daten erfasst, einsetzt und bekannt gibt, wenn Sie diese Website besuchen. Durch das Aufrufen dieser Seite stimmen Sie der Erfassung, Verwendung und Bekanntgabe Ihrer persönlichen Daten nach den Vorgaben der vorlie-genden Datenschutzerklärung zu.

Wir arbeiten daran, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Diese Seite kann Hyperlinks zu anderen Websites enthalten, die nicht durch die Gessler GmbH betrieben oder kontrolliert werden. Die Gessler GmbH ist für den Inhalt dieser Seiten sowie für deren Datenschutz-Einhaltungen nicht verantwortlich.

Datenübertragung an Gessler GmbH und grenzübergreifender Datenfluss

Bitte beachten Sie, dass das Internet grundsätzlich nicht als sichere Umgebung gilt und via In-ternet übermittelte Daten unberechtigten Dritten zugänglich sein können, was zu Offenlegung dieser Daten, zur Änderung der Informationsinhalte oder zu technischen Störungen führen kann.

Über das Internet übermittelte Daten können auch dann über Landesgrenzen hinweg gesandt werden, wenn sich Absender und Empfänger im selben Land befinden. Es ist deshalb möglich, dass Ihre Daten in ein Land weitergeleitet werden, in dem ein niedrigeres Datenschutzniveau als in Ihrem Domizilland vorherrscht.

Die Gessler GmbH übernimmt für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übermittlung via Internet an uns keinerlei Verantwortung oder Haftung. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie in Fällen, in denen Sie dies als angemessen erachten, aus Datenschutzgründen mit anderen Mitteln mit uns kommunizieren können.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Cookies

Unsere Webseiten verwenden an verschiedenen Stellen sogenannte „Cookies”. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs unserer Webseiten automatisch gelöscht. Sofern Sie über den Einsatz von Cookies seitens Ihres Browsers informiert werden möchten bzw. den Einsatz ausschliessen oder im Einzelfall bestätigen wollen, sollten Sie die entsprechenden Browser-Einstellungen aktivieren.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Social Media Plugins – Facebook

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Social Media Plugins – Twitter

Auf unserer Website ist ein „Twitter-Button“ integriert. Betreiber von Twitter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, CA 94103 San Francisco, USA. Twitter ist ein öffentlich zu-gänglicher Kurznachrichtendienst, sogenannte Tweets. Diese sind auf 140 Zeichen begrenzt und können verschickt und so verbreitet werden.

Sobald eine Website mit einem integrierten Twitter-Button aufgerufen wird, baut der Browser eine Verbindung mit den Servern von Twitter auf, um dort den Twitter-Button abzurufen und zu aktualisieren. Dadurch kann Twitter Informationen über den Nutzer wie z. B. Browserversion, Betriebssystem erheben und ggf. auch die Informationen, ob man über einen Link auf diese Website zugreift. Diese Daten sind nicht einer bestimmten Person zuzuordnen und der Nutzer somit nicht identifizierbar. Sollten Sie aber bei Aufruf der Gessler GmbH Website bereits bei Twitter eingeloggt sein, so ist es technisch möglich, dass Twitter die aufgerufenen Seiten mit Twitter-Button samt den dabei erhobenen Daten Ihrem Twitter-Konto zuordnet und speichert. Wenn Sie den Twitter-Button nutzen, wird über Ihren Twitter-Account ein Tweet mit der von Ihnen aktuell besuchten Website an Twitter weitergeleitet und Ihren Followern bekanntgegeben. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter nicht erwünscht, kann diese Übermittlung dadurch verhindert werden, dass man sich vor einem Aufruf unserer Website aus dem Twitter-Account ausloggt.

Die für Twitter geltenden Datenschutzbestimmungen und Ihre Rechte sind unter https://twitter.com/de/privacy abrufbar.

Social Media Plugins – Google+

Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Social Media Plugins – Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Newsletterdaten

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten und sie begleitenden Informationen (z.B. Sicherheitshinweise), Angeboten, Aktionen und unser Unternehmen.

Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.

Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 107 Abs. 2 TKG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 107 Abs. 2 u. 3 TKG.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.

Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Newsletter – Mailchimp

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

Google Recaptcha

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten

Beim Aufrufen und Nutzen der Angebote dieser Seite werden Daten von Ihnen automatisch durch die Verwendung von „Cookies“ erfasst. Unsere Seite schickt Cookies an den Webbrowser Ihres Computers, um weitere Erkenntnisse darüber zu erhalten, wer unsere Seite zum ersten Mal besucht und wer die Seite häufiger nutzt. Beim Besuch dieser Seite werden Cookies lediglich verwendet, um Ihre Einstellungen und gewählten Optionen beim Besuch der Seite aufzu-zeichnen. Mit Hilfe dieser Informationen können wir die Inhalte dieser Seite benutzerdefiniert anpassen und somit Besuchern besseren Service und leichteren Zugriff bieten.

Die Gessler Gmbh erhebt über diese Website nicht gezielt Personendaten. Beim Zugriff (ohne Registrierung) auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Webseiten entsprechend verbessern können. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten können wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person ziehen.

Abgesehen von der oben beschriebenen Datenerhebung erfassen wir beim Besuch unserer Seite keine persönlichen Daten, es sei denn, Sie geben diese direkt an, wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie über ein Kunden-Login verfügen oder wenn Sie sich registrieren, um z.B. an Umfragen oder Wettbewerben teilzunehmen. Auf diese Weise bereitgestellte persönliche Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. zu Antwortzwecken verwendet. Wenn Sie auf diese Weise Kontakt zu uns aufnehmen, stimmen Sie der Erfassung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage zu. Falls Sie persönliche Daten per E-Mail übermitteln, um sich bei der outperform um eine Anstellung oder sonstige Mitarbeit zu bewerben, stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten für eine angemessene Zeit zu, solange uns dies für eine mögliche aktuelle oder künftige Anstellung oder sonstige Mitarbeit erforderlich erscheint oder uns durch die ge-setzliche Aufbewahrungsfrist vorgegeben wird. Ihre persönlichen Daten werden jeweils im dafür erforderlichen Umfang erfasst und in eine separate Datenbank aufgenommen, die nicht mit Google Analytics verbunden ist.

Speicherung und Schutz personenbezogener Daten

Informationen, die von Besuchern der Seite erfasst wurden, werden nur für die Erbringung der gewünschten Leistung und in dem dafür erforderlichen Umfang gespeichert. Sobald die Leistung erbracht wurde, werden alle Daten in Übereinstimmung mit den Datenspeicherungsrichtlinien der outperform und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Sie haben jederzeit das Recht, Einsicht in die von uns bearbeiteten Daten zu nehmen. Wenn Ihre Daten aktualisiert oder geändert werden müssen oder aus unseren Unter-lagen gelöscht werden sollen, wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte jederzeit an uns.

Wir setzen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Massnahmen ein, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten und vor Diebstahl oder widerrechtlicher Verwendung oder andere unbefugte Zugriffe zu schützen.

Zugriff auf und Weitergabe von personenbezogener Daten

Innerhalb der outperform erhalten Mitarbeitende nur soweit Zugriff auf Daten, soweit dies für die Erfüllung ihrer Tätigkeit und für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Alle Mitarbeitenden werden im Umgang sowie dem Schutz personenbezogenen Daten geschult und werden zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Die Gessler Gmbh kann Daten an andere Einheiten innerhalb des Unternehmens, gegebenenfalls auch im Ausland, weitergeben. Diese nutzen und schützen die Daten gemäss den gleichen Richtlinien und Vorgaben dieser Datenschutzerklärung resp. dem Schweizerischem Datenschutzgesetz sowie dem DSGVO.

Die Gessler Gmbh kann Daten an externe Dienstleister, gegebenenfalls auch im Ausland, weitergeben, sofern dies für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist und die Nutzung der Daten gemäss Schweizerischem Datenschutzgesetz sowie dem DSGVO gewährleistet und der Schutz der Daten sichergestellt ist.

Die Gessler GmbH kann Daten weitergeben, wenn dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, bei Gerichtsverfahren, auf Verlangen der zuständigen Gerichte und Behörden oder auf Grund anderer rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist.

Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Die haben auch das Recht, zu wissen, wie und warum Ihre Daten verarbeitet und wem gegenüber sie offengelegt werden und wie lange sie aufbewahrt resp. gespeichert werden. Sie haben das Recht, die Berichtigung, die Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen, sollten diese Fehler beinhalten. Sie haben auch das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern eine weitere Speicherung aufgrund von vertraglichen oder gesetzlichen Richtlinien nicht mehr notwen-dig ist. Bitte verwenden Sie für den Kontakt mit uns die am Schluss dieser Erklärung angegebene Adresse.

Fristen für die Löschung oder Sperrung der Daten

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen vorgesehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemässig unter Berücksichtigung der Datenschutzvorschriften gelöscht oder gesperrt. Sofern Daten nicht von solchen festgeschriebenen Fristen erfasst sind, werden sie gelöscht oder gesperrt, wenn die Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, entfallen.

Sicherheit

Sofern Sie sich für die Nutzung der zugangsgeschützten Bereiche der Webseiten registriert haben, sollten Sie die erhaltenen Login-Daten sorgfältig und vor dem Zugriff Dritter geschützt aufbewahren. Wenn Sie sich über Computer einloggen, die von mehreren Personen verwendet werden, dann vergessen Sie bitte nicht, sich ordnungsgemäss nach jeder Sitzung abzumelden und das verwendete Browserfenster zu schliessen. Zusätzlich ist die komplette Website SSL verschlüsselt.

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Änderung dieser Erklärung

outperform behält sich vor, diese Datenschutzrichtlinie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.

Ihr Auskunftsrecht

Entsprechend der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen teilen wir Ihnen gerne mit, welche persönlichen Daten zu Ihrer Person bei uns gespeichert sind.. Bitte beachten Sie, dass Sie vor Erhalt der Auskunft Ihre Identität nachweisen müssen.

Zahlungen

Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an PayPal weitergegeben. Hierbei werden ausschließlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen.

Kontakt

Gessler Obst Gemüse Großhandels GmbH
Datenschutzbeauftragte
Schäftlarnstrasse 10
81371 München

Telefon +49 89 544 62 00
e-mail: info@gessler-muenchensfrische.de